Die professionelle Zahnreinigung ist ein fester Bestandteil der modernen Prophylaxe – sie schützt vor Karies, Parodontitis und Zahnverlust. Viele Patientinnen und Patienten kommen zu uns in die Zahnarztpraxis Dres. Luhrenberg in Wiesbaden und fragen: „Brauche ich wirklich eine professionelle Zahnreinigung, wenn ich zu Hause gut putze?“
Eine berechtigte Frage – denn rund um die professionelle Zahnreinigung (PZR) gibt es viele Halbwahrheiten. Heute räumen wir mit den häufigsten Irrtümern auf:
1. „Wenn ich gut putze, brauche ich keine PZR.“
Stimmt nicht ganz. Auch bei perfekter Zahnpflege bleiben Rückstände – besonders in Zahnzwischenräumen, am Zahnfleischrand oder hinter den letzten Backenzähnen. Dort entstehen Zahnstein, Verfärbungen und mit der Zeit: Entzündungen.
Die PZR erreicht Stellen, die Zahnbürste und Zahnseide nicht schaffen – und schützt damit aktiv vor Karies, Parodontitis und Mundgeruch.
2. „PZR ist nur was für Ästhetik-Freaks.“
Falsch! Klar, das saubere Gefühl und das helle Lächeln nach der Zahnreinigung sind super. Aber viel wichtiger ist der gesundheitliche Aspekt:
Frühzeitige Erkennung von Zahnfleischproblemen, Reduktion von Bakterien und Vorbeugung von Zahnverlust – das ist echte Medizin, nicht nur Kosmetik.
3. „Bei der Zahnreinigung wird der Zahnschmelz angegriffen.“
Nein – im Gegenteil. Die PZR wird mit schonenden Methoden durchgeführt:
Ultraschall und Handinstrumente für weiche und harte Beläge
Airflow für Verfärbungen
Fluoridversiegelung zum Schutz danach
Wir nutzen Lupenbrille und moderne Technik – und gehen bei empfindlichen Stellen besonders sanft vor.
4. „Ich war erst vor einem Jahr – das reicht.“
Nicht unbedingt. Für gesunde Erwachsene empfehlen wir die PZR zweimal jährlich.
Bei Parodontitis, Zahnfleischproblemen oder Implantaten kann auch eine vierteljährliche Reinigung sinnvoll sein – ganz individuell.
5. „PZR tut weh.“
Das hören wir oft – vor dem ersten Termin. Danach sagen viele:
„Ich hätte nicht gedacht, dass das so angenehm abläuft.“
Unser Team arbeitet mit viel Fingerspitzengefühl – und erklärt jeden Schritt. Bei sehr empfindlichen Stellen passen wir die Behandlung an. Sie können sich jederzeit melden, wenn etwas unangenehm wird.