Zahnaufhellung (Bleaching) in Wiesbaden – Zahnarztpraxis Dres. Luhrenberg
Der eigentliche Aufhellungsprozess erfolgt kontrolliert in mehreren Schritten – schonend, effektiv und immer unter zahnärztlicher Aufsicht.
- ob Karies oder defekte Füllungen vorliegen,
- ob das Zahnfleisch gesund ist,
- und ob alte Versorgungen (z. B. Kronen, Kunststofffüllungen) von der Aufhellung betroffen wären.
Durch eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung und gute häusliche Pflege können Sie den Effekt deutlich verlängern.
Auf Wunsch kann die Aufhellung später einfach sanft aufgefrischt werden.
- auf stark färbende Lebensmittel (Kaffee, Tee, Cola, Rotwein) zu verzichten,
- nicht zu rauchen,
- möglichst „helle Kost“ zu wählen (helles Gemüse, Milchprodukte, Wasser).
- zweimal täglich gründlich Zähne putzen,
- Zahnseide oder Interdentalbürstchen verwenden,
- halbjährlich eine PZR durchführen lassen.
- unbehandelte Karies oder Zahnfleischentzündungen bestehen,
- Zähne stark überempfindlich sind,
- Sie schwanger sind oder stillen.
Viele unserer Patientinnen und Patienten berichten, dass sie nach einem Bleaching wieder freier lächeln und sich wohler im Alltag fühlen.
Häufige Fragen zur Zahnaufhellung (Bleaching) in Wiesbaden
Wie viel heller werden die Zähne beim Bleaching?
Je nach Ausgangsfarbe und Zahnschmelz sind Aufhellungen von zwei bis vier Stufen realistisch. Wir stimmen das Ziel immer individuell ab, damit das Ergebnis natürlich und harmonisch wirkt.
Ist Bleaching schädlich oder schmerzhaft?
Professionell durchgeführtes Bleaching ist schonend und sicher. Gelegentlich können die Zähne kurzzeitig empfindlich reagieren, das klingt jedoch meist nach ein bis zwei Tagen vollständig ab.
Wie lange hält das Ergebnis an?
Je nach Lebensgewohnheiten bleibt das Ergebnis etwa 12 bis 24 Monate stabil. Regelmäßige Zahnreinigungen und eine gute Mundhygiene verlängern die Haltbarkeit deutlich.
Können Füllungen, Kronen oder Veneers mit aufgehellt werden?
Nein. Künstliche Materialien verändern ihre Farbe nicht. Nach dem Bleaching können Füllungen oder Kronen bei Bedarf farblich angepasst werden, um ein gleichmäßiges Gesamtbild zu erzielen.
Kann ich auch ohne professionelle Zahnreinigung bleachen?
Wir empfehlen immer eine Zahnreinigung vor dem Bleaching. Nur so werden Beläge entfernt und das Aufhellungsergebnis wird gleichmäßig und dauerhaft.
Wie schnell sehe ich das Ergebnis?
Bereits nach der ersten Behandlung ist eine deutliche Aufhellung sichtbar. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach ein bis zwei Tagen, wenn sich die Zähne wieder vollständig rehydriert haben.
Ist Bleaching während der Schwangerschaft oder Stillzeit möglich?
Wir empfehlen, während Schwangerschaft und Stillzeit auf Bleaching zu verzichten. Eine professionelle Zahnreinigung kann in dieser Zeit jedoch problemlos durchgeführt werden.
Wann sollte ich kein Bleaching durchführen lassen?
Bei Karies, Zahnfleischentzündungen, offenen Zahnhälsen oder stark empfindlichen Zähnen sollte vorher behandelt werden. Wir prüfen dies im Rahmen der Voruntersuchung.
Wie kann ich mein Bleaching-Ergebnis lange erhalten?
Vermeiden Sie färbende Lebensmittel und Rauchen, führen Sie regelmäßig eine PZR durch und achten Sie auf gründliche Mundhygiene. So bleibt Ihr Lächeln lange hell und gesund.
Wie oft darf man Bleaching wiederholen?
Das hängt vom individuellen Zustand der Zähne ab. In der Regel reicht eine Auffrischung nach ein bis zwei Jahren völlig aus. Wir beraten Sie, wann der richtige Zeitpunkt ist.