Botox gegen Kieferbeschwerden – CMD-Behandlung beim Zahnarzt in Wiesbaden
Häufige Fragen zur Botoxbehandlung beim Zahnarzt
Ist der Effekt sofort spürbar?
Nicht ganz – die Wirkung setzt in der Regel nach etwa zwei Tagen ein, der volle Effekt zeigt sich nach ein bis zwei Wochen.
Wie lange hält die Wirkung an?
Die Ergebnisse einer Botoxbehandlung halten in der Regel vier bis sechs Monate an. Danach kann eine erneute Injektion sinnvoll sein, wenn die Beschwerden oder Verspannungen zurückkehren.
Gibt es langfristige Veränderungen?
Langzeitstudien zeigen, dass auch bei wiederholten Anwendungen keine dauerhaften Veränderungen oder Zellschädigungen auftreten. Die in der Zahnmedizin eingesetzten Dosen sind sehr gering und gut verträglich.
Ist Botox nicht ein Gift?
Richtig – Botulinumtoxin ist ein Nervengift, das in hoher Dosis gefährlich sein kann. In der Medizin wird es jedoch in extrem niedriger, exakt dosierter Menge verwendet – sicher, kontrolliert und seit Jahrzehnten erprobt.
Wofür wird Botox beim Zahnarzt überhaupt eingesetzt?
Botulinumtoxin wird in der Zahnmedizin vor allem zur Behandlung von Zähneknirschen (Bruxismus), Kiefergelenksschmerzen, Spannungskopfschmerzen und überaktiver Kaumuskulatur eingesetzt. Auch bei ästhetischen Anwendungen im Mund- und Kieferbereich kommt es zum Einsatz.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Injektionen werden mit sehr feinen Nadeln durchgeführt und sind kaum zu spüren. Auf Wunsch kann zuvor eine betäubende Salbe aufgetragen werden, um den Komfort weiter zu erhöhen.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Vorübergehend kann es zu leichten Schwellungen, Rötungen oder einem Spannungsgefühl an der Einstichstelle kommen. Diese klingen meist innerhalb weniger Stunden wieder ab.
Kann ich direkt nach der Behandlung wieder arbeiten?
Ja. Eine Ausfallzeit ist in der Regel nicht nötig. Sie sollten lediglich für 24 Stunden auf starke körperliche Belastung, Massagen und Saunabesuche verzichten.
Wie oft kann Botox angewendet werden?
Eine Wiederholung ist nach vier bis sechs Monaten möglich. Viele Patienten berichten, dass sich die Behandlungsabstände mit der Zeit verlängern, da sich die Muskulatur entspannt und weniger stark beansprucht wird.
Wer darf Botox beim Zahnarzt verabreichen?
Botulinumtoxin darf nur von speziell geschulten Ärzten oder Zahnärzten mit entsprechender Zusatzqualifikation injiziert werden. In unserer Praxis wird die Behandlung ausschließlich durch erfahrene Behandler durchgeführt.
